Drei Wochen lang treten wir gemeinsam in die Pedale uns sammeln jeder Kilometer für das Team Pfullendorf!
Am Freitag, den 16. Juni beginnt der dreiwöchige Aktionszeitraum des diesjährigen STADTRADELNS. Teilnehmen kann jeder, der entweder in Pfullendorf lebt, arbeitet, zur Schule geht oder einem örtlichen Verein angehört. Die Anmeldung gelingt in wenigen Minuten über www.stadtradeln.de . Hierbei hat man die Möglichkeit einem bestehenden Team beizutreten, sein eigenes Team zu gründen oder Kilometer für das „offene Team“ zu sammeln.
Zur Erfassung der Kilometer gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die schnellste Variante ist die live-Aufzeichnung der Tour über die STADTRADEL-APP. Die Kilometer können allerdings nach der Fahrt auch manuell in die APP eingetragen werden. Zudem besteht die Möglichkeit einen Papier-Erfassungsbogen im Bürgerbüro abzuholen oder auf der Homepage der Stadt Pfullendorf herunterzuladen und diesen wöchentlich auszufüllen und abzugeben. Egal wofür Sie sich entscheiden bis 6. Juli zählt jeder geradelte Kilometer!
Bereits 28 Teams haben sich beim STADTRADELN angemeldet. Mit dabei sind zum Beispiel die Teams des Turnvereins, von Chips & Flips, des DAV, der Kehlbachratten Otterswang, der Pfullendorfer Kirchen, der Stadtmusik, des TSV Aach-Linz oder des VdK. Ebenso haben bereits verschiedene Unternehmen ihre Teams angemeldet. Darunter zum Beispiel die Kramer Werke, die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch, die Geberit oder auch VierhausBike. Auch erste Straßenzüge oder Freundeskreise sind dabei. Auch die Pfullendorfer Schulen nehmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil. Und Sie?
Wie wäre es zum Beispiel direkt zum Auftakt des STADTRADELNS mit der Teilnahme an der Sternfahrt nach Sigmaringen? Treffpunkt ist um 15:15 Uhr am Wohnmobilstellplatz bei Seepark Linzgau.
„Langweilig wird es beim Radfahren in unserer Region sicherlich nicht,“ ist sich Bürgermeister Ralph Gerster sicher. „Unsere Region verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen und mit dem Touren- und Kartenmaterial der Ferienregion Nördlicher Bodensee ist für Abwechslung gesorgt,“ so Gerster weiter. Sein Tipp: „wer gerne weiter weg möchte, kann die Räuberbahn oder den 500er Bus nutzen und hat dort die Möglichkeit sein Rad mitzunehmen.“
Neben Pfullendorf werden in diesem Jahr auch Bad Saulgau, Herbertingen, Hettingen, Hohentengen, Mengen, Meßkirch, Neufra, Sauldorf, Scheer, Sigmaringen, Sigmaringendorf, Stetten am kalten Markt, Veringenstadt und Wald teilnehmen.
Weitere Informationen und Tourenvorschläge finden Sie unter www.pfullendorf.de .