Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Das Duo Klaus Zeh & Adeline bietet seit Jahren erfolgreich handgemachte Musik und kraftvolle Texte auf deutschen wie irischen Bühnen. In der Pfullendorfer Stadtbücherei präsentieren die beiden Wortkünstler ihr neues romantisches Programm "Songs & Poesie", das mit Texten voller poetischer Kraft und Bildhaftigkeit und Liedern aus 100 Jahren Musikgeschichte wunderbar auf den Valentinstag einstimmt.
Karten: 10,- € / ermäßigt 8,- €
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Der Kinderbuchautor Sven Gerhardt war als Kind ein echter Lesemuffel und wäre um ein Haar Grundschullehrer geworden. Heute ist er ein erfolgreicher Buchautor und schreibt witzige, spannende und originelle Kinderbücher. In Pfullendorf stellt er seine Reihe um den kleinen Hamster Mister Marple und seine Schnüffelbande vor.
Eine Veranstaltung für Grundschulklassen.
Der Schulsozialarbeiter, Musiker und Schriftsteller Benjamin Tienti wurde im Schwäbischen mit Eltern palästinensischer, tschechischer, algerischer und französischer Abstammung geboren, er selbst spricht nur Deutsch. Nach ersten Veröffentlichungen in Punkmagazinen nahm seine Karriere als Kinderbuchautor rasant Fahrt auf mit mehreren Auszeichnungen, allen voran der Deutsch-französische Jugendliteraturpreis.
In der Pfullendorfer Stadtbücherei wird er seinen neusten Jugendroman Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln vorstellen, eine mutige, lustige aber auch traurige Geschichte um den elfjährigen Elmo.
Eine Veranstaltung für Schulklassen.
Plözlich steht die Welt still und alles steht Kopf. Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder eine Verzweiflungstat, die unser Leben von einem Tag auf den anderen umkrempelt. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie hinfallen, alles verlieren - und wie finden sie aus tiefster Krise zu sich selber?
Bestsellerautor Tim Pröse begleitete prominente und stille Helden, die tief fielen, beinahe ihr Leben verloren und die sich wieder aufgeschwungen haben. Er traf dafür Ausnahme-Menschen wie Udo Lindenberg, Hans-Dietrich-Genscher und Heinz-Rudolf Kunze, aber vor allem bislang Unbekannte, die Unglaubliches erlebt und bewältigt haben.
- Unterstützt von der EKE Pfullendorf -
Eintritt: 8,- €
Gemeinsam machen wir kleine Basteleien zum Frühling und zur Osterzeit, lasst euch überraschen!
Anmeldung erbeten, Unkostenbeitrag: 2,- €
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibts Grüffelo gar nicht. Oder doch...?
Das Marotte Figurentheater Karlsruhe inszeniert den beliebten Bilderbuchklassiker Der Grüffelo als Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren. (Das Marottetheater bittet um Verständnis, dass Kinder unter 3 Jahren nicht zur Vorstellung mitgebracht werden dürfen.)
Eintrittt: 4 €
Magdalen Oppelt und Petra Harder sind zwei Künstlerinnen, deren Werke sich formal und inhaltlich ergänzen. Ihre Gemälde (Oppelt) und Skulpturen (Harder) begegnen sich im gemeinsamen Ausstellungsprojekt und verbinden sich zu einem neuen Ganzen. Das ist insofern richtungsweisend, als es beiden um das geht, was von anderen ignoriert, verworfen und vergessen wird. Die Vergänglichkeit in ihrer besonderen Ästhetik ist beiden ein Leitmotiv und so wird aus dem Alten etwas Neues, ganz wie die Natur es vorgibt; ein steter Kreislauf aus Vergehen und Vergessen.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
In ihrer mitreißenden Show "Tolles Show" präsentiert die Literaturkennerin Tina Kemnitz spannende, lustige und niemals langweilige Bücher, die richtig Lust aufs Lesen machen!
Für Schulklassen.
Gemeinsam basteln wir eine kleine Überraschung zum Muttertag.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Stephan Knösel, preisgekrönter Kinderbuch- und Drehbuchautor, legt mit "Lukas undercover" eine spannend-witzige Krimireihe für Kids ab 10 Jahren vor.
In der Pfullendorfer Stadtbücherei stellt er sich und seine erfolgreichen Jugendbücher vor und gibt dabei einen Einblick in seine Arbeit als Schriftsteller.
Für Schulklassen Stufe 5 oder 6.
Vor rund 150 Jahren verschwand der letzte Luchs aus Baden-Württemberg
und galt hierzulande lange als ausgestorben. Doch seit wenigen Jahren
schleichen die ersten Tiere wieder auf leisen Pfoten durch die großen
Wälder des Oberen Donautals. Die dünne Besiedelung und der hohe
Wildbestand bieten dem scheuen Luchs dabei den idealen Lebensraum.
Armin Hafner, Fachberater für Wildtiere im Naturpark Obere Donau, begleitet die größte Raubkatze Europas seit der ersten Sichtung im Jahre 2005. In seinem neuen, prächtigen Bildband dokumentiert er einzigartige Momente, Erfahrungen und Begegnungen mit einem der seltensten Bewohner unserer Wälder.
Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Keine Einträge vorhanden
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Der Ferienleseclub der Stadtbücherei geht in die nächste Runde!
Auch in diesen Sommerferien können sich Leseratten zwischen 6 und 12 Jahre anmelden beim Ferienleseclub Heiß auf Lesen. Mitmachen lohnt sich, denn nur Clubmitglieder dürfen zugreifen bei rund 200 coolen neuen Sommertiteln. Ob Spannendes, Lustiges oder Fantastisches, ob Bücher über Freundschaft oder Sport - hier findet jeder ein passendes Buch für die Ferien.
Hol dir gleich dein persönliches Lese-Logbuch und mach mit! Am Ende gibts für jeden eine Urkunde und eine tolle Abschlussparty!
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Du magst Mangas und möchtest einmal dein eigenes Bild im Manga-Stil machen? Mit professioneller Anleitung von Mangaka Inga Steinmetz gelingt dir das! Sie zeigt Schritt für Schritt, wie man ein freundliches Manga-Gesicht zeichnet und dabei bekannte Probleme - wie z.B. die Platzierung der Augen oder Profilansichten - umgehen kann.
Inga ist eine Illustratorin aus Berlin. Sie arbeitet im Bereich Charakter-Design, Kinderbuchillustration und Comic. Seit etwa 10 Jahren veröffentlicht sie außerdem erfolgreich Manga. Bis zum heutigen Tag hat sie über 1000 Manga-Seiten gezeichnet und ein Ende ist nicht abzusehen.
Zeichenmaterial wird gestellt.
Anmeldung bitte über den Pfullendorfer Sommerferienspaß!
Alle Clubmitglieder des Ferienleseclubs "Heiß auf Lesen" sind heute zur fröhlichen Abschlussveranstaltung eingeladen. Gemeinsam erleben wir das Theater Lila Lindwurm mit seinem sommersonnigen Programm und vielen witzigen Geschichten und Liedern zum Mitmachen.
Jeder, der mindestens ein Buch über die Ferien geschafft hat, erhält dabei eine Heiß-auf-Lesen-Urkunde. Die besonders fleißigen Leserinnen und Leser erhalten einen Sonderpreis.
Heute erleben wir den bekannten Kinderbuchklassiker Pinocchio einmal in seiner Originalsprache Italienisch. Francesca Rimauro präsentiert die wunderbare Geschichte um den kleinen Holzjungen in einfacher italienischer Sprache mit deutschen Anteilen.
Die in Pfullendorf lebende Römerin ist eine begeisterte Botschafterin für die italienische Sprache. Als ausgebildete Dozentin für Italienisch als Fremdsprache vermittelt sie Italienisch an Kinder und Erwachsene und setzt dabei stets auf die Verbindung von Sprache und Kunst.
Mit unseren zweisprachigen Vorlesestunden möchten wir Kindern ein Gefühl für die Sprachenvielfalt in Pfullendorf geben und neugierig machen auf die Sprache des anderen. Dazu wird auf Deutsch kommentiert, übersetzt und vermittelt, so dass auch Sprachneulinge folgen können.
Zum wiederholten Male öffnet der Bücherfreund Roland Müller in der Stadtbücherei Pfullendorf seinen Bücherkoffer und nimmt die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Kinderliteratur. Dabei entfacht er ein tolles Feuerwerk für den Lesespaß.
Die Veranstaltung wird um 9.45 Uhr wiederholt.
Geeignet für geschlossene Schulklassen (3./4. Klasse).
Heute gibt es das Abenteuer vom Grüffelo in englischer Sprache! Die in Pfullendorf lebende Maggy Taraca ist eine ausgebildete kanadische Lehrerin und Sprachvermittlerin. In der Pfullendorfer Stadtbücherei präsentiert sie den witzigen Bilderbuchklassiker in einfachem Englisch mit deutschen Anteilen.
Mit unseren zweisprachigen Vorlesestunden möchten wir Kindern ein Gefühl für die Sprachenvielfalt in Pfullendorf geben und neugierig machen auf die Sprache des anderen. Dazu wird auf Deutsch kommentiert, übersetzt und vermittelt, so dass auch Sprachneulinge folgen können.
Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag präsentieren wir wieder unseren alljährlichen und gut bestückten Medienflohmarkt. Schnäppchenjäger dürfen sich auf eine große Auswahl an Romanen, Sachbücher, Kinderbücher, aber auch Filme und CDs freuen.
Weil er für einen Teufel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, richtig böse zu sein?
Der Kinderbuchautor Jochen Till hat mit der erfolgreichen Comicromanreihe Luzifer junior tollen Lesespaß geschaffen, der Jungen und Mädchen gleichermaßen begeistert und auch Lesemuffel packt.
Auf Freds neuem Smartphone ist nur eine einzige App installiert, die hat es aber in sich: mit einem Klick kann sich Fred in den Körper seines Bruders beamen. Was am Anfang noch lustig ist, wird schon bald gefährlich.
Mit dem witzigen Buch Switch you ist dem Kinderbuchautor Mario Fesler ein toller Titel gelungen rund um Themen
wie Smartphone, Apps, Freunde und Alltagsthemen von 12-Jährigen. In der Stadtbücherei Pfullendorf stellt er das Buch und sich selbst gerne vor und macht dabei Lust aufs Selberlesen.
Heute wirds gruselig beim Bastelln, denn diesmal gestalten wir schrecklich schöne Basteleien für Halloween.
Um Anmeldung wird gebeten. Materialkosten 2,- €.
Kennt ihr filmfriend, den Streamingdienst der Stadtbücherei? Hier findet man tolle Filmeangebote für die ganze Familie!
In der Kinderbücherei zeigen wir euch daraus zwei Kurzfilme aus Janoschs Traumstunde mit dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären. Weitere Janoschfolgen und viele andere Filmtitel könnt ihr mit einem Büchereiausweis von zu Hause aus anschauen.
Laufzeit 30 Minuten / empfohlen ab 4 Jahre / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Wer Teenager hat in der Pubertät kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, Tiktok ist überlebenswichtig und Hygiene wird überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager.
Matthias Jung, Dipl.-Pädagoge, Autor und Pubertätsexperte liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam.
Karten: 20 €
Das warmherzige und kindgerechte Stück über den Sinn und Unsinn des Schenkens inszeniert das Karlsruher Marotte-Theater.
Für Kindergartenkinder (9 Uhr) und Erstklässler (10.30 Uhr).
In vielen Sprachen gibt es den berühmten Bilderbuchklassiker "Wo die wilden Kerle wohnen". Wie er sich in der spanischen Version anhört, präsentiert uns die in Pfullendorf lebende Kolumbianerin Angelica Rincon Váquez, ihre Tochter Paula übersetzt ins Deutsche.
Mit unseren zweisprachigen Vorlesestunden möchten wir Kindern ein Gefühl für die Sprachenvielfalt in Pfullendorf geben und neugierig machen auf die Sprache des anderen. Dazu wird auf Deutsch kommentiert, übersetzt und vermittelt, so dass auch Sprachneulinge folgen können.
Weihnachten steht vor der Tür, da gibts für kleine Bastler viel zu tun!
Um Anmeldung wird gebeten. Materialkosten 2,- €.
Stadtbücherei in der Steinscheuer
Pfarrhofgasse 5
88630 Pfullendorf
Verbuchungstheke 07552 251200
Information
07552 251204
07552 251206
buecherei@stadt-pfullendorf.de
Leitung: Martina Feldt
07552 251201 oder 07552 251204
Dienstag, Donnerstag und Samstag
10.00 - 12..30 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag
14.00 - 18.00 Uhr