Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
Plözlich steht die Welt still und alles steht Kopf. Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder eine Verzweiflungstat, die unser Leben von einem Tag auf den anderen umkrempelt. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie hinfallen, alles verlieren - und wie finden sie aus tiefster Krise zu sich selber?
Bestsellerautor Tim Pröse begleitete prominente und stille Helden, die tief fielen, beinahe ihr Leben verloren und die sich wieder aufgeschwungen haben. Er traf dafür Ausnahme-Menschen wie Udo Lindenberg, Hans-Dietrich-Genscher und Heinz-Rudolf Kunze, aber vor allem bislang Unbekannte, die Unglaubliches erlebt und bewältigt haben.
- Unterstützt von der EKE Pfullendorf -
Eintritt: 8,- €
Gemeinsam machen wir kleine Basteleien zum Frühling und zur Osterzeit, lasst euch überraschen!
Anmeldung erbeten, Unkostenbeitrag: 2,- €
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibts Grüffelo gar nicht. Oder doch...?
Das Marotte Figurentheater Karlsruhe inszeniert den beliebten Bilderbuchklassiker Der Grüffelo als Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren. (Das Marottetheater bittet um Verständnis, dass Kinder unter 3 Jahren nicht zur Vorstellung mitgebracht werden dürfen.)
Eintrittt: 4 €
Magdalen Oppelt und Petra Harder sind zwei Künstlerinnen, deren Werke sich formal und inhaltlich ergänzen. Ihre Gemälde (Oppelt) und Skulpturen (Harder) begegnen sich im gemeinsamen Ausstellungsprojekt und verbinden sich zu einem neuen Ganzen. Das ist insofern richtungsweisend, als es beiden um das geht, was von anderen ignoriert, verworfen und vergessen wird. Die Vergänglichkeit in ihrer besonderen Ästhetik ist beiden ein Leitmotiv und so wird aus dem Alten etwas Neues, ganz wie die Natur es vorgibt; ein steter Kreislauf aus Vergehen und Vergessen.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
In ihrer mitreißenden Show "Tolles Show" präsentiert die Literaturkennerin Tina Kemnitz spannende, lustige und niemals langweilige Bücher, die richtig Lust aufs Lesen machen!
Für Schulklassen.
Gemeinsam basteln wir eine kleine Überraschung zum Muttertag.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Stephan Knösel, preisgekrönter Kinderbuch- und Drehbuchautor, legt mit "Lukas undercover" eine spannend-witzige Krimireihe für Kids ab 10 Jahren vor.
In der Pfullendorfer Stadtbücherei stellt er sich und seine erfolgreichen Jugendbücher vor und gibt dabei einen Einblick in seine Arbeit als Schriftsteller.
Für Schulklassen Stufe 5 oder 6.
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Tollen Vorlesespaß gibt es bei unserer Reihe "Lit für Kids" für Kinder im Vorlesealter.
Anmeldung erbeten, Eintritt frei
Der Ferienleseclub der Stadtbücherei geht in die nächste Runde!
Auch in diesen Sommerferien können sich Leseratten zwischen 6 und 12 Jahre anmelden beim Ferienleseclub Heiß auf Lesen. Mitmachen lohnt sich, denn nur Clubmitglieder dürfen zugreifen bei rund 200 coolen neuen Sommertiteln. Ob Spannendes, Lustiges oder Fantastisches, ob Bücher über Freundschaft oder Sport - hier findet jeder ein passendes Buch für die Ferien.
Hol dir gleich dein persönliches Lese-Logbuch und mach mit! Am Ende gibts für jeden eine Urkunde und eine tolle Abschlussparty!
Keine Einträge vorhanden
Alle Clubmitglieder des Ferienleseclubs "Heiß auf Lesen" sind heute zur fröhlichen Abschlussveranstaltung eingeladen. Gemeinsam erleben wir das Theater Lila Lindwurm mit seinem sommersonnigen Programm und vielen witzigen Geschichten und Liedern zum Mitmachen.
Jeder, der mindestens ein Buch über die Ferien geschafft hat, erhält dabei eine Heiß-auf-Lesen-Urkunde. Die besonders fleißigen Leserinnen und Leser erhalten einen Sonderpreis.
Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag präsentieren wir wieder unseren alljährlichen und gut bestückten Medienflohmarkt. Schnäppchenjäger dürfen sich auf eine große Auswahl an Romanen, Sachbücher, Kinderbücher, aber auch Filme und CDs freuen. In diesem Jahr spenden wir den Erlös für die Flutopfer /Aktion Deutschland hilft.
Weil er für einen Teufel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, richtig böse zu sein?
Der Kinderbuchautor Jochen Till hat mit der erfolgreichen Comicromanreihe Luzifer junior tollen Lesespaß geschaffen, der Jungen und Mädchen gleichermaßen begeistert und auch Lesemuffel packt.
Heute wirds gruselig beim Bastelln, denn diesmal gestalten wir schrecklich schöne Basteleien für Halloween.
Um Anmeldung wird gebeten. Materialkosten 2,- €.
Wer Teenager hat in der Pubertät kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, Tiktok ist überlebenswichtig und Hygiene wird überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager.
Matthias Jung, Dipl.-Pädagoge, Autor und Pubertätsexperte liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam.
„Weihnachten ist, wenn alle mir ein Geschenk bringen“ - das erklärt die Eule dem kleinen Hasen, und der erzählt es genauso weiter. Bald basteln alle Tiere ein Geschenk für die Eule. Doch als es soweit ist, gibt es eine Überraschung nach der anderen… Eine witzige Geschichte über den Sinn des Schenkens.
für Kinder ab 4 Jahren (Das Marottetheater bittet um Verständnis, dass Kinder unter 3 Jahren nicht zur Vorstellung mitgebracht werden dürfen.)
Für Kindergärten und Grundschulen.
Eintritt: 4 €
Weihnachten steht vor der Tür, da gibts für kleine Bastler viel zu tun!
Um Anmeldung wird gebeten. Materialkosten 2,- €.
Stadtbücherei in der Steinscheuer
Pfarrhofgasse 5
88630 Pfullendorf
Verbuchungstheke 07552 251200
Information
07552 251204
07552 251206
buecherei@stadt-pfullendorf.de
Leitung: Martina Feldt
07552 251201 oder 07552 251204
Dienstag, Donnerstag und Samstag
10.00 - 12..30 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag
14.00 - 18.00 Uhr