Herzlich willkommen!
Das Bindhaus öffnet vom 7. Mai bis 29. Oktober seine Türen und empfängt immer samstags zwischen 14- und 17 Uhr interessierte Besucher.
Das finden Sie in der Abteilung Heimatmuseum:
Im Erdgeschoß:
Raum für Maße und Gewichte – ein alter Kaufladen – ein Teil einer alten Apotheke – die Geschichte Pfullendorfs und seiner Ehrenbürger – ein Schulzimmer.
Im ersten Stock:
Die Wohnung der Familie Probst (1860) – eine alte Küche. Spinnräder und andere Nähutensilien. Große Glasvitrine.
Im Obergeschoss:
Fasnachtskostüme von Pfullendorf und den Teilorten – die Bürgerwehr – die Geschichte des Bundeswehrstandortes Pfullendorf von 1959 bis heute.
Das finden Sie in der Abteilung Handwerksmuseum:
Sammlung:
Schreibmaschinen – Radios und Phonogeräte – Fotoapparate – Landwirtschaft – alte Gerätschaften der Feuerwehr
Handwerk:
Küferei mit großen Weinfässern und eine Schnapsbrennerei – Ölmühle – Drucker – Friseur - Schmid – Schlosser – Schreiner – Schuster – Sattler – Schneider – Wagner – Zimmermann
Blick in die Museumsräume:
Das Bindhaus wurde 1499 gebaut. Es gehörte dem Pfullendorfer Spital und diente als Fruchtspeicher. Im Keller des Hauses befand sich eine Küferei – daher auch der Name Bindhaus, Fässer binden. 1860 erwarb Rudolph Ferdinand I. Probst (1812 – 1896) das Haus. Er baute es als Wohnhaus um. Die letzte Besitzerin des Hauses war Antonia Probst, genannt Zopftante, wegen ihres langen Zopfes. Sie war die Tochter von Rudolph Ferdinand II. Probst (1844 – 1924). Im Jahre 1978 starb Antonia Probst.
1979/80 wurde mit der Restauration der Wohnung begonnen.
1986 gründete sich der Museumsverein und begann mit dem Ausbau zum heutigen Museum. Zu seinen Aufgaben gehört es, das Museum der Nachwelt zu erhalten.
Führungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Stadt Pfullendorf gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Pfullendorf.
Eintrittspreise für das Bindhaus und das Alte Haus:
2 € für Erwachsene, Kinder sind frei
Besuch beider Museen einmalig 2 €
Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich:
maximal 25 Personen, 2 € pro Person plus 15 € pauschal pro Gruppe.
Die Gruppenführung dauert ca 1 Stunde.
Tourist-Information
Kirchplatz 1
(Am Marktplatz)
88630 Pfullendorf
Anschrift Museum:
Metzgergasse 8-10
88630 Pfullendorf
Öffnungszeiten:
Mai - Oktober:
jeden Samstag
14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung