Herzlich Willkommen in der Galerie „Alter Löwen“

Neue Ausstellung - 14.05. bis 16.07.2023

 
 

Thitz Museums Ausstellung mit Tütenprojekt

Vernissage am Sonntag, 14. Mai 2023 um 11.15 Uhr


SWR Aktuell war zu Gast in der Galerie!

Wer es verpasst hat, hier geht es zur Sendung.


Vita

Tüten Thietz
  • 1962
    geboren am 30.12. in Frankfurt a/M | Abitur 1980
  • 1979-1991
    Spray und Graffitykunst, figurative "Faces" Tags in Deutschland, Paris, Amsterdam, Barcelona, New York Brooklyn | Strassenmusik, Liedermacher Auftritte in Stuttgart Cumulus Festival, Street Music in Stuttgart, Paris, Amsterdam, Barcelona |
  • 1983-1989
    Studium der Malerei bei Professor K.R.H.Sonderborg an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart.
  • 1987
    Erste Tütenbilder, 1988 erstes Tütenprojekt "Dialog"
  • 1989-1990
    Studium bei Professor Pijuan an der Facultad de bellas Artes Universidad de Barcelona
  • 1990
    Langzeitstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD nach Spanien.
  • 1993
    Zusammenarbeit mit IGBK internationale Gesellschaft der bildenden Künste Bonn.
  • 1994
    Förderpreis des Verbands bildender Künstler Württemberg VBKW
  • 1995
    Stipendium des "Centre d'Art Contemporani Piramidón" Barcelona
  • 1997
    Tütenprojekt "Kunst- Politik Dialog" mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung und Kunst Baden-Württemberg und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig Holstein.
  • 1998
    Hochzeit mit der Performance und Videokünstlerin DADA Katharina Trost | Gründung der Gruppe "Könige" mit Thomas Baumgärtel ( Bananensprayer) und M.S. Bastian (CH) | Geburt der Tochter Lucia
  • 2000
    Beginn der flächendeckenden Tütenbefragungen aller Bürger der Städte Goch, Waiblingen, Pirmasens (mit Schuhen) Wendlingen a.N.
  • 2001
    Einzelausstellung im German House in New York (Unites Nations Square) | Veröffentlichung 5 Seiten im Flatiron Magazine N.Y.
  • 2004
    Ankauf und Teilnahme an der Eröffnungsausstellung des Museum Frieder Burda in Baden Baden | Ausstellungen und Buchveröffentlichung "Die Thitz Welt" in New York, Schweiz, Österreich, Shanghai
  • 2005
    Erste Thitz Arbeit in der Sammlung Reinhold WÜRTH (Künzelsau) | Gestaltung des SWR 3 New Pop Festival Plakates in Baden Baden
  • 2006
    Geburt der Tochter Serafina | Ankauf und Ausstellung im Museum Offenburg | Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Ausstellung (Katalog), Tütenprojekt und Installation im Kindermuseum | Internationale Ausstellungsreihe und Katalogbuch "gemalte Städte" (u.a.  New York, Miami)
  • 2007
    Miami Children's Museum, Ausstellung und Tütenprojekt auch auf der Art Basel Miami Beach und Miami Art Fair
  • 2008
    Museumsausstellung "Cultural Centre of the City of Athens" mit Tütenprojekt (Katalog) | Museum Goch "die Aquarelle" | Palais Liechtenstein, Feldkirch (mit Franziska Schemel) | Museum und Kulturverein Rottenburg
  • 2009
    Geburt der Tochter Rubina | Thitz Arbeit (Bag Art 4x2m) in der Sammlung August OETKER | Ausstellung in Brasilien im Museum de Arte de Londrina
  • 2010
    Museumsausstellung mit Katalog "Wundertüte" in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau und im Museum Herakleidon Athen
  • 2012
    Internationale Ausstellung mit Katalog "Thitz-Art saves the world"" im privaten Sammlermuseum Chungdamn Art Center,Rumian Collection, Seoul Korea
  • 2013
    Ankauf des Museum Of Photography, Seoul, Korea
  • 2014
    Bag Art Global Tütenprojekte im Kunstmuseum Solingen und im Museum Erfurt
  • 2015
    Städtische Galerie in der Zehntscheuer + Haus der Museen Balingen | Ludwig Dörfler Museum
  • 2016
    Museum Kunstverein Wesel | Städtische Galerie Kunstverein Villa Streccius Landau | Katalogbuch "THITZ TÜTEN KUNST" Pagina Verlag
  • 2017
    Städtische Galerie Eschborn (Katalog) | Kunstverein Wasserschloss Bad Rappenau mit DADA | Einzelausstellung in PARIS Galerie 3 cerises. 30 Jahre Tütenkunst
  • 2018
    Museum Kunsthaus Apolda Avantgarde | Juan Miró and Thitz | Museum de Arte Londrina, Brasilien 
  • 2019
    Bag Art Project during la Biennale di Venezia | Artfairs at Taiwan, China and Korea
  • 2020
    First Bag Art at L.A. Art Show, LOS ANGELES, USA | Museum Ottobeuren (D)
Tüten

Tüten-Projekt

Die Bürgerinnen und Bürger, einzelne Kinder und Jugendliche, Kindergartengruppen und Schulklassen aus Pfullendorf und der Region werden aufgefordert eine persönliche Idee – auf eine gebrauchte Papier-Einkaufstasche zu malen, zu basteln oder diese Tüte wie auch immer zu gestalten.

Ein Projekt von THITZ und der Städt. Galerie Alter Löwen“

Wie viel Kunst steckt in der Region Pfullendorf? Der Künstler Thitz und Hermine Reiter von der Städt. Galerie „Alter Löwen“ möchten das herausfinden: Sie fordern alle Freunde, Gäste und Besucher auf: „Gestaltet eine Papier-Einkaufstasche, bemalt sie oder lasst Euch etwas Anderes einfallen! Macht sie zur „KUNST TÜTE!“ Gebt die bearbeitete Tüte bis zum 5.5.2023 in Städtische Galerie „Alter Löwen ab.

Aus allen Tüten wird eine künstlerische Installation erstellt, die während der Dauer der Ausstellung in der Galerie zu sehen ist.

Zur Eröffnung der Thitz Ausstellung, am 14.5.2023 um 11.15 Uhr sind Sie schon jetzt herzlich eingeladen. Die Ausstellung dauert bis zum 16.7.2023

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Tüten-Kunst!

Städtische Galerie „Alter Löwen“ Pfullendorf und Tüten Thitz

 Thietz Tüten-Kunst-Aktion
 Thietz Tüten-Kunst-Aktion
 
 

Werke

#MeinPfullendorf bei Facebook
MeinPfullendorf
 
Pfullendorf bei blubbr
Pfullendorf bei 360Grad
 

Ansprechpartner

HermineReiter

Volkshochschule / Galerie

Ansprechpartner

MechthildeEisenreich

Volkshochschule / Galerie

Ansprechpartner

ElkeFiesel

Volkshochschule / Galerie

Öffnungszeiten während der Ausstellungen

Dienstag bis einschl. Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr

Sonn- und Feiertag
10.00 bis 12.00 Uhr
und
14.00 bis 17.00 Uhr

Pfingstsonntag, Pfingstmontag und Fronleichnam 
10.00 bis 12.00 Uhr
und
14.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt frei

Anfahrt

Pfarrhofgasse 21
88630 Pfullendorf

Postanschrift

Stadtische Galerie
"Alter Löwen"
Kirchplatz 1
88630 Pfullendorf


Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.