Musikschule

Herzlich willkommen beim Stadtmusikforum e.V.

Das im Jahre 1996 gegründete STADTMUSIKFORUM e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, eine möglichst früh einsetzende, umfassende musikalische Ausbildung zu vermitteln. Die Heranbildung des Nachwuchses für das Laienmusizieren, die Begabtenförderung und die vorberufliche Fachausbildung sind ihre besonderen Aufgaben.

Darüber hinaus soll Freude und Verständnis für musikalische Betätigung auch in alle übrigen Kreise der Bevölkerung getragen werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Musik wesentlich dazu beitragen kann, die geistigen Anlagen und das charakterliche Verhalten junger Menschen positiv zu entwickeln. Eine Langzeitstudie von Prof. Bastian kommt zu frappierenden Ergebnisse. Musikerziehung beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern äußerst positiv.

Im Einzelnen bewirkt sie:

  • eine signifikante Verbesserung der sozialen Kompetenz
  • eine Steigerung der Lern- und Leistungsmotivation
  • einen bedeutsamen IQ-Zugewinn
  • eine Kompensation von Konzentrationsschwächen
  • eine Förderung musikalischer Leistung und Kreativität
  • eine Verbesserung der emotionalen Befindlichkeit
  • eine Reduzierung von Angsterleben
  • überdurchschnittlich gute schulische Leistungen trotz zeitlicher Mehrbelastung u.a.m.

Eigenes Musizieren ist außerdem ein sinnvoller Ausgleich in einer Zeit zunehmender Technisierung und materialistischer Tendenzen und entspricht dem Recht junger Menschen auf Bildung in allen Bereichen. Es ist ein notwendiges Äquivalent zur geforderten Leistung in Leben und Beruf.

Der jugendliche Musikant kennt keine Freizeitprobleme; bis ins Alter wird ein musizierender Mensch sein Leben reicher und lebenswerter gestalten können.
Die Musikschule Pfullendorf hat es sich daher zur Aufgabe gestellt, jeden ihr anvertrauter Schüler seinen Anlagen entsprechend zu betreuen und zu fördern. Von der Früherziehung angefangen bis hin zur richtigen Instrumentenwahl und Einteilung in Ergänzungsfächer, später bei der evtl. vorberuflichen Fachausbildung, findet eine ständige Beobachtung, Betreuung und Beratung sowohl der Kinder als auch der Eltern statt.

Ein ganz besonderer Schwerpunkt der Musikschularbeit liegt auf einer umfangreichen Ensemblearbeit (Jugendblasorchester, Bläserklassen, Streichorchester, Gitarrenspielkreis, Blockflöten-Ensemble, Schülerbands, Percussionsensemble, teilweise mehrere Vorstufen für die o.g. Gruppen, Blockflötenspielkreise, Holz- / Blechbläserensemble und Kammermusikgruppen in den verschiedensten Besetzungen).

Die ständige Präsenz dieser Ensembles bei Veranstaltungen, wie z.B. Vernissagen, Firmenjubiläen, Einweihungen, Ehrungen, Brauchtums-Veranstaltungen… sowie zahlreiche internationale und nationale Auszeichnungen dokumentieren den Erfolg dieser Arbeit.

Die Ausbildung an unserer Musikschule Pfullendorf ist- wie jede Bildung- allerdings nicht auf kurzfristige Erfolge ausgelegt. Sie ist vielmehr in ihrer langfristigen Wirksamkeit als Hilfe für die Menschen zu sehen.

Kontakt

Stadtmusikforum
Pfullendorf e.V.

Pfleghofgraben 1

88630 Pfullendorf

07552 251116
07552 931184

 musikschule@stadt-pfullendorf.de 

Sprechzeiten Sekretariat

Mittwoch 8:30 -11:30 Uhr

Ansprechpartner

SilkeBrown-Brochnow

Stellvertretende Schulleitung Musikschule

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.