Das Entwicklungskonzept mit konkreten Maßnahmen zur Entwicklung von innerstädtischen Projekten ist ein zukunftsorientiertes vom Land gefördertes Projekt, welches darauf abzielt, die Stadt Pfullendorf ganzheitlich und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Prozess wurde im April 2024 gestartet und hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2024 ein umfassendes Konzept zu erarbeiten, das sowohl Leitbild wie auch konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen umfasst.
Die Belebung der Innenstadt ist eine zentrale Zielsetzung, welche die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt langfristig steigern soll, dabei sowohl für Bewohner und Bewohnerinnen wie auch für Gäste, Akteure und auch Investoren attraktiv ist.
Seit dem Start des Projekts hat eine Arbeitsgruppe um den Bürgermeister Grundlagen erarbeitet, welches auf die übergeordneten Fragen der Stadtentwicklung und insbesondere Innenstadtentwicklung Antwort geben. Im Juli finden verschiedenen Zwischenpräsentationen dieser Grundlagen in Richtung Stadtverwaltung, Gemeinderat mitsamt Ortsvorsteher sowie Innenstadt-Akteure statt. Und auch ein Mediengespräch ist geplant.
Ziel des Entwicklungskonzeptes ist es, eine nachhaltige, lebenswerte und attraktive Innenstadt zu schaffen, die für Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste sowie Innenstadt-Akteure und Investoren gleichermaßen ansprechend ist. Durch die Kombination aus internen Arbeitsprozessen, Expertenwissen und der aktiven Einbindung von Interessierten wird eine solide Grundlage geschaffen, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen und die Innenstadt Pfullendorfs zukunftsfähig zu gestalten.
Die Innenstadt von Pfullendorf steht vor mehreren Herausforderungen: Leerstand in Gewerbeflächen, fehlende Aufenthaltsqualität und viele Gebäude sind in schlechtem Zustand. Die Wohnsituation ist problematisch, da Eigentümer oft nur das Nötigste tun, um die Bewohnbarkeit zu erhalten, und Denkmalschutzauflagen Renovierungen erschweren. Es gibt Diskussionen über die Verkehrsgestaltung und Parkmöglichkeiten.
Bürgermeister Ralph Gerster, seit 2023 im Amt, setzt sich dafür ein, die Innenstadt zu einem attraktiven und lebendigen Ort zu machen. Bürgerbeteiligung ist dabei für ihn ein grundlegendes Element und entspricht insgesamt dem erarbeiteten Wertekontext.
Die Beteiligung und Einbeziehung aller, von Bürgern bis hin zu Interessensgruppen bedarf ein gemeinsames Leitbild. Dieses ist das Fundament für die Entwicklung von Lösungen und deren Umsetzung, die sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig sind.
Innenstädte stehen vor der Herausforderung, sich zu nachhaltigen, lebendigen Zentren weiterzuentwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner als auch den Anforderungen moderner Lebensstile gerecht werden. Die Zukunft von Innenstädten liegt in der Schaffung attraktiver, multifunktionaler Räume, die Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur integrieren und dabei nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen anstreben.
Durch innovative Ansätze und aktive Beteiligung von Bürgern, Bürgerinnen und Interessierten können Innenstädte zu lebendigen Orten werden, die Identität stiften und eine vielfältige Gemeinschaft fördern.
Ein integratives Entwicklungskonzept für Innenstädte zielt darauf ab, Herausforderungen wie Verkehr, Wohnraumknappheit und den Erhalt historischer Bausubstanz gemeinschaftlich und zukunftsorientiert zu lösen. Die Neugestaltung von Innenstädten erfordert eine ganzheitliche Vision, die wirtschaftliche Dynamik mit ökologischer Verantwortung vereint und dabei auf die Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen eingeht.
Die gemeinsamen Werte: aufgeschlossen, wertschätzend und tatkräftig
In einer Zeit des Wandels und der vielfältigen Herausforderungen ist eine wertebasierte Identität für jede Gemeinschaft von entscheidender Bedeutung. Werte bilden das Fundament für eine nachhaltige Entwicklung und ermöglichen es uns, gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten.
In einem mehrstufigen Prozess wurden die gemeinsamen Werte und ihre Ausformulierungen entwickelt. Diese Werte dienen als Kompass und Richtschnur für zukünftiges Handeln:
Wir sind alle interessiert, ergebnisoffen und zugewandt, und gehen auch mal unkonventionelle Wege.
Wir sind verbunden mit unserer Geschichte und Tradition, Natur und Menschen. Vor diesem Hintergrund sorgen wir für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Lebensraumes.
Wir erkennen Handlungsbedarfe, motivieren zum Mitwirken und packen gemeinsam zielgerichtet an.
Sachgebietsleitung Kultur und Marketing
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.