Dieses Amt ist vor allem ein Dienstleister für die interne Verwaltung.
Die EDV-Organisation ist für den Betrieb und die Unterhaltung des zentralen Netzes einschließlich aller vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten innerhalb der Stadtverwaltung verantwortlich.
Aufgaben: Datenschutz, Datensicherung, Pflege und Betreuung der eingesetzten Anwendungen; Planung, Koordination, Umsetzung und Kontrolle des EDV-Haushaltes; Einweisung und Schulung der Benutzer.
Das Personalamt ist der richtige Ansprechpartner bei Stellenausschreibungen und Bewerbungen. Wenn Sie über eine ausgeschriebene Stelle Näheres wissen wollen oder sich für einen Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung interessieren, können Sie sich an das Personalamt wenden.
Aufgaben: Organisation, Personalplanung, Personalauswahl, Personalabrechnungen, Aus- und Fortbildung
Als Ortspolizeibehörde sorgt das Ordnungsamt für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Es kümmert sich um die Verkehrsregelung in der Stadt, das Ausländerrecht sowie um Märkte.
Aufgaben: Bußgeldstelle, Gaststätten/Gewerbeamt, Gewerbegenehmigungen, Obdachlose, Straßenverkehrsbehörde, Waffensachen, Zivilschutz, Gemeindevollzugsdienst, Polizeibehörde, Ruhestörung, Wahlen
Leiter Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde
Im Bürgerzentrum am Marktplatz stehen Ihnen freundliche Mitarbeitende zur Verfügung, bei denen Sie die meisten Dienstgeschäfte von A bis Z erledigen können.
Aufgaben: An-, Ab- und Ummeldungen, Ausländerangelegenheiten, Bestätigungen von Abschriften und Kopien, Bewohnerparkausweise, Fischereischeine, Fundbüro, Haushaltsbescheinigung für Kindergeld, Kinderreisepässe, Landesfamilienpässe, Lebensbescheinigungen, Müllabfuhr, Passangelegenheiten, Personalausweise, Plakatiererlaubnis, Polizeiliche Führungszeugnisse
Egal ob Sie heiraten wollen, ein Kind bekommen, ein Familienbuch brauchen, Ihren Nachnamen ändern wollen, ob Sie einen Sterbefall in der Familie haben oder Ahnenforschung betreiben wollen - in all diesen Fällen ist das Standesamt Ihr Ansprechpartner.
Aufgaben: Aufgebot, Bestattungswesen, Ehefähigkeitszeugnis, Eheschließung, Geburtenanmeldung, Jubiläen, Namensänderungen, Personenstandswesen, Sterbefälle, Urkunden, Vaterschaftsanerkenntnisse, Beglaubigungen, Kirchenaustritt, Rentenanträge, Rentenversicherung, Sozialversicherung, Versicherungskarten
Jeden Monat findet am 2. Dienstag ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg im Bürgerbüro statt.
Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Tel. 07571 7452-10
Das Sozialamt hilft den Bürgerinnen und Bürgern weiter in Sachen Sozialhilfe und Wohngeld. Es informiert über Familienförderung, berät Senioren und ausländische Mitbürger.
Aufgaben: Heizungsbeihilfen, Wohngeld
Die Volkshochschule bietet ein vielfältiges und breitgefächertes Angebot an Kursen der Erwachsenenbildung. Die "junge VHS" bietet Kurse für Kinder und Jugendliche in allen Bereichen an. Es werden auf Wunsch auch spezielle Kurse für Firmen angeboten.
Aufgaben: Auswahl der VHS-Dozenten, Zusammenstellung des VHS-Programmes, Organisation und Durchführung der VHS-Kurse, Information der Teilnehmer und der Öffentlichkeit über die VHS-Kurse.
Die Tourist-Information Pfullendorf steht mit Prospekten und Informationen über die Stadt und die gesamte Ferienregion Nördlicher Bodensee, sowohl Gästen als auch Einheimischen jederzeit zur Verfügung.
Aufgaben: Ferienregion Nördlicher Bodensee, Tourist-Information, Zimmervermittlung
Leiterin Tourist Information
Stadt Pfullendorf
Kirchplatz 1
88630 Pfullendorf