Im Erdgeschoss gibt es die Möglichkeit für kleinere Ausstellungen. Hier können professionelle Buchillustratoren, Hobbykünstler der Region oder ganze Schulklassen ihre Werke darbieten. Sprechen Sie uns einfach an!
Im Rahmen unseres Veranstaltungsprogramms laden wir immer wieder zu Lesungen mit namhaften Autorinnen und Autoren ein.
Der Ferienleseclub der Stadtbücherei Pfullendorf für Mädchen und Jungen bis 12 Jahre
vom 14. Juli bis 13. September.
Fachliteratur, die Sie in unserem Angebot nicht finden, besorgen wir Ihnen gerne aus anderen Bibliotheken.
Führungen bieten wir nicht nur für Schulklassen altersgerecht an. Auch Vereine, Seniorengruppen, Teilnehmer von Betriebsausflügen und Klassentreffen führen wir gerne durch die historische Steinscheuer.
Verschenken Sie ein Jahr Stadtbücherei! Geschenkgutscheine gibt es für 10 € an der Verbuchungstheke.
In der Stadtbücherei Pfullendorf gibt es mit den „Hörsticks“ ein neues Hörbuchformat. Die kleinen Buchattrappen in der Größe einer Zigarettenschachtel passen in jede Handtasche und beinhalten USB-Sticks mit MP3-Dateien. So lassen sich die Hörbücher ohne Internetverbindung offline anhören und machen das CD-Laufwerk überflüssig, das in vielen Autos oder Notebooks nicht mehr vorhanden ist. Das lästige CD-Wechseln entfällt und eine Nummerierung der Kapitel gibt Überblick und Orientierung.
Zur Auswahl stehen populäre Titel namhafter Autoren wie zum Beispiel Lucinda Riley, Charlotte Link oder Rita Falk, die für 14 Tage entleihbar sind.
Nennen Sie uns telefonisch oder per Mail Ihre Wunschtitel (maximal 10), die wir Ihnen zu einem vereinbarten Termin bereitstellen.
Zwei öffentliche Arbeitsplätze mit Internetzugang und Office-Programmen stehen gebührenfrei für Benutzer ab 12 Jahren zur Verfügung. Für das Surfen mit dem eigenen Laptop steht im gesamten Haus W-LAN kostenfrei zur Verfügung.
Genießen Sie in Ruhe einen Kaffee oder Schocki in unserem Lesecafé – und bedienen Sie sich aus unserem Angebot an aktuellen Zeitschriften und Tageszeitungen.
Die Leseförderung liegt uns besonders am Herzen. Mit verschiedenen unentgeltlichen Angeboten möchten wir schon die Kleinsten für das Lesen begeistern. Die öffentlichen Termine am Nachmittag finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm. Darüber hinaus können Sie einfach einen Termin für Kindergartengruppen, Erstklässler oder Kindergeburtstage vereinbaren!
Mit einem prallgefüllten Koffer voller Lesespaß kommt keine Langeweile auf! Gerne füllen wir den Koffer altersentsprechend nach Ihren Wünschen für Kindergartengruppen, Schulklassen oder sonstige Gruppen. Oder die Kinder wählen selber aus und füllen den
Koffer mit ihren Lieblingstiteln.
Eindrucksvolle Vorlese-Events bietet unser Vorleseteam für die Kleinsten regelmäßig an.
Der Kinderbereich wird zum "Bilderbuchkino": wir zeigen witzige und
unterhaltsame Bilderbuchtitel per Beamer auf Leinwand und machen
die Geschichten lebendig!
Unsere gemütliche Leselounge lädt ein zum Schmökern und Verweilen. Hier finden Sie auch unsere aktuellen Buchneuheiten.
Haben Sie ein interessantes Buch, einen Film oder eine CD entdeckt, die Sie bei uns vermissen? Wir freuen uns über Ihren Vorschlag.
Sie haben Freude am Lesen - aber es ist Ihnen nicht (mehr) möglich, die Stadtbücherei aufzusuchen? Dann lassen Sie sich Bücher, Zeitschriften oder Hörbücher und vieles mehr zu Ihnen nach Hause bringen - kostenlos und ohne Verpflichtung!
Die Medienboten des VdK kümmern sich um einen reibungslosen und unkomplizierten Transfer.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Stadtbücherei!
Über die sogenannte Onleihe können Sie unsere digitalen Medien nutzen. Hier stehen Ihnen eBooks, aber auch eAudios, eMagazine und sogar eVideos zur Verfügung.
Nach Medien bzw. Neuerscheinungen recherchieren, entliehene Titel vorbestellen oder die Leihfrist für bereits entliehene Medien selbst verlängern: im Online-Katalog ist dies bequem von Zuhause aus zu jeder Zeit möglich.
Für mobile Endgeräte ist eine Katalog-App verfügbar.
Für den Online-Katalog kann im Google Play Store die"WEB-OPAC-APP" kostenlos heruntergeladen werden. Sie ermöglicht die Katalog-Nutzung einschließlich Medien-Verlängerungen und Vorbestellungen per Smartphone oder Tablet-PC mit Android-Technik.
In der Pfullendorfer Stadtbücherei können nun auch gepackte Medientaschen mit überraschendem Inhalt ausgeliehen werden. Die gut bestückten „Überraschungstaschen“ hängen einladend und griffbereit im eigentlichen Lesecafé der Bibliothek. Die Leser wählen dabei aus einem der vielversprechenden Genres wie zum Beispiel „Schmökern & Träumen“, „Männersache“, „Spannung“ oder „Fernweh“ und lassen sich von den enthaltenen Titeln überraschen. Denn diese werden „blind verbucht“ und dürfen erst zuhause ausgepackt werden.
Das Büchereiteam setzt bei diesem neuen Angebot vor allem auf die Neugier und Offenheit der Leserinnen und Leser: „Mit unseren Überraschungstaschen möchten wir ein bisschen die Spannung erhöhen und auf tolle und neue Titel aufmerksam machen, die uns aufgefallen sind“, so Büchereileiterin Martina Feldt.
Kinder und Jugendliche können wählen aus den Rubriken „Kuscheliges“, „Wilde Kerle“, „Supergirls“, „Entdeckerzeit“ und „All age“.
Ob Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge oder Konzerte: in der Stadtbücherei ist immer etwas los! Über die aktuellen Termine informiert Sie unser Veranstaltungsprogramm.
Stadtbücherei in der Steinscheuer
Pfarrhofgasse 5
88630 Pfullendorf
Verbuchungstheke 07552 251200
Information
07552 251204
07552 251206
buecherei@stadt-pfullendorf.de
Leitung: Martina Feldt
07552 251201 oder 07552 251204
Dienstag, Donnerstag und Samstag
10.00 - 12..30 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag
14.00 - 18.00 Uhr