Aktuelles aus der Bücherei
-
Ukrainer informieren sich über Büchereiangebot
Eine Gruppe geflüchteter Personen aus der Ukraine besuchte kürzlich die Stadtbücherei Pfullendorf und informierte sich über die dortigen Angebote und Möglichkeiten. Bei einem Rundgang lud Büchereileiterin Martina Feldt dazu ein, die städtische Bibliothek als einen offenen Raum zu begreifen, wo jeder – vom Kleinkind bis zum Greis - ohne Konsumzwang eine gute Zeit verbringen könne und willkommen sei.
-
Vorlesewettbewerb
Deutschland sucht den besten Vorleser - unter diesem Motto richtete die Pfullendorfer Stadtbücherei in der Steinscheuer zum wiederholten Male den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs aus, zu dem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels aufgerufen hatte. Charlotte Niederreiner, Schülerin an der Heimschule Kloster Wald, überzeugte die Jury von ihrer Lesekompetenz und darf den Landkreis Sigmarinen nun beim Bezirksentscheid in Tübingen vertreten.
-
Karsamstag geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt am Karsamstag, 8. April, geschlossen.
-
Onleihe boomt
Digitale Medien aus der Pfullendorfer Stadtbücherei waren im Jahr 2022 so beliebt wie noch nie: mehr als 16.000 eBooks, eAudios, digitale Zeitschriften und Zeitungen wurden über die sogenannte Onleihe heruntergeladen oder gestreamt. Aber auch das Titelangebot, auf das Büchereinutzerinnen und -nutzer per Klick zugreifen können, wuchs enorm: fast 3000 neue digitale Medien wurden ergänzt, so dass nun insgesamt rund 30.000 Medien digital zur Verfügung stehen.
-
Neuer Vorlesespaß mit Sami
Neuen Vorlesespaß gibt es in der Stadtbücherei mit Sami, dem kleinem Vorlesebären: einfach ans Sami-Buch gesteckt, liest Sami die Geschichte vor, während das Kind die Illustrationen dazu anschauen kann.
Dabei erkennt Sami genau, welche Seite gerade aufgeschlagen ist. Den Vorlesebär gibt es zum Ausprobieren in der Stadtbücherei und zum Ausleihen für Zuhause.