Anmerkungen der Schulleitung

Das Stadtmusikforum Pfullendorf ist nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen aufgebaut. Die Musikschule erhält dadurch öffentliche Fördermittel. Unsere Musikschule gehört zu den jüngsten Musikschulen in Baden-Württemberg und verfügt seit 2001 über eigene Unterrichtsräume. Für unser breit gefächertes Angebot stehen uns daher im Hauptgebäude Kirchplatz 7, neun Unterrichtsräume, zwei Rhythmikräume und ein Kammermusiksaal mit ca. 80 Plätze zur Verfügung. Im Nebengebäude am Eichberg 8 stehen uns ein Orchestersaal sowie 2 Unterrichtsräume zur Verfügung.

Jeder Mensch ist musikalisch und hat die passende Förderung verdient!

Musikalische Bildung ist eine gute Investition in die Zukunft. Nicht nur, weil aktives Musizieren die kognitive Entwicklung von Kindern fördert, sondern weil es in besonderer Weise den ganzen Mensch bildet und dabei Teamgeist, Konzentration, Durchhaltevermögen, Kommunikationsfähigkeit und Disziplin fördert.

Bei den Aufgaben ist es mir wichtig, dass unsere Bildungs- und Erziehungsauftrag sowohl die Breitenarbeit -Nachwuchsarbeit als auch die Begabtenförderung umfasst. Die erforderliche Breiten- und Spitzenförderung ist nach wie vor in allen Fächer möglich.

Derzeitig werden an unserem Stadtmusikforum Pfullendorf, nach dem Strukturplan des Landesverband der Musikschulen, etwa 520 Schüler von unseren 21 Musiklehrer mit künstlerischen und musikpädagogischen Abschluss unterrichtet und ist somit die zweit größte Schuleinrichtung in Pfullendorf und der Verwaltungsgemeinschaft

Mit seinen über 583 Schülerbelegungen, die an unserer Musikschule heute unterrichtet werden, bedanke ich mich daher bei allen Beteiligten für ihr Engagement, ihre Unterstützung und für das Vertrauen in unserer musikpädagogischen Arbeit.

Hier möchte ich mich besonders bei den Schulleitungen und Kolleginnen der jeweiligen Schulen für ihr offenes Ohr und Engagement sowie auch bei meinem Kollegium des Stadtmusikforums bedanken, die diese Projekte unterrichten.

Die Schulkooperationen zählen inhaltlich zum Grundfachbereich. Die Schulkooperationen finden verstärkt am späten Vormittag statt. Diese Vernetzung in den Stundenplänen der allgemein bildenden Schulen ist wünschenswert und hilfreich.

Auch die im Herbst gestarteten Projekte, wie das Landesförderungsprojekt S-B-S und die neu gegründete HECTOR-KINDERAKADEMIE an der Grundschule am Härle, tragen hierzu bei.

Durch zahlreiche Projekte bei den Kooperationen mit den allgemein bildenden Schulen haben wir eine gesunde Vernetzung geschaffen.

Auch die Kooperationen mit den örtlichen und umliegenden Musikvereinen haben sich bestens bewährt.

Kontakt

Stadtmusikforum
Pfullendorf e.V.

Hausanschrift:  Pfleghofgraben 1

Postanschrift:
Kirchplatz 7

88630 Pfullendorf

07552 251116
07552 931184

 musikschule@stadt-pfullendorf.de 

Sprechzeiten Sekretariat

Mittwoch 8:30 -11:30 Uhr

Ansprechpartner

SilkeBrown-Brochnow

Stellvertretende Schulleitung Musikschule

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.